|
DiscLabel bietet Vektor-Clip Arts in hoher Qualität über einen separaten Download-Link von der DiscLabel Download-Seite
an.
Wenn Sie das komprimierte Clipart-Archiv heruntergeladen haben,
dekomprimieren Sie es durch Doppelklick auf die Datei. Den sich
entpackenden Ordner können Sie an jeden beliebigen Ort auf Ihrer
Festplatte ziehen. Die Cliparts werden durch das in DiscLabel
integrierte Spotlight-Modul automatisch gefunden und indiziert.
 |
Greifen Sie über die Bearbeiten-Funktion von
DiscLabel auf die Cliparts zu, indem Sie den Clipart-Knopf drücken
oder wählen Sie im Menü Ansicht–Clipart.
|
Wenn die Clipart-Ansicht das erste Mal ausgewählt wurde,
muss DiscLabel zunächst warten, bis Spotlight fertig ist mit
dem Erstellen des Index der Cliparts. Sobald der Index fertig erstellt
ist, sollte der Zugriff auf die Cliparts sofort funktionieren.
Anfänglich sieht die Clipart-Ansicht etwa folgendermaßen aus:
 |
Am Anfang werden alle verfügbaren Cliparts
angezeigt. Grenzen Sie die Anzeige ein, indem Sie auf das
Pluszeichen (+)
neben einem der Schlüsselbegriffe klicken, woran Sie interessiert
sind. Wenn Sie weitere Schlüsselbegriffe zu verfügbaren
Cliparts sehen wollen, klicken Sie auf mehr.
Sobald Sie den Fokus durch Verwenden eines
Schlüsselbegriffs eingeengt haben, können Sie diesen noch
weiter einschränken, indem Sie weitere Schlüsselwörter
hinzufügen.
Entfernen Sie einen Schlüsselbegriff aus Ihrer Suche, indem Sie auf das Minuszeichen (-) daneben klicken.
|
Um ein Clipart in Ihrem Entwurf zu verwenden, klicken Sie
einfach auf das Vorschaubildchen des gewünschten Cliparts und es
wird Ihrem Design hinzugefügt. Klicken Sie auf ein anderes
Vorschaubild, um Ihre letzte Auswahl damit zu ersetzen. Sobald Sie aber
ein Clipart in Ihrem Entwurf bewegen oder skalieren, wird bei der
nächsten Auswahl eines Clipart-Vorschaubildchens ein neues Clipart
hinzugefügt und nicht das vorherige ausgetauscht.
Beachten Sie, dass Schlüsselbegriffe, die
neben den ausgewählten Such-Wörtern angezeigt werden, all
jene verfügbaren Cliparts umfassen, die mit Ihren
Schlüsselbegriffe hinweisen. Wenn Sie zum Beispiel die Suche auf
das Schlüsselwort "Leute" eingegrenzt haben, sehen Sie
möglicherweise unter den benachbarten Schlüsselbegriffen
"Auto". Das erscheint zunächst vielleicht nicht logisch, weil ein
Auto natürlich nichts mit Leuten zu tun hat, also warum wird es
angezeigt? Es wird deshalb gezeigt, weil letztendlich ein Clipart
existiert, dass mit beiden Schlüsselwörtern "Leute" und
"Auto" verbunden ist. Das Clipart selber könnte zum Beispiel ein
Auto mit Personen sein.
Insofern erinnert das Panel mit den
Schlüsselwörtern eher an einen Browser, der Sie über
Pfade zum Ziel führt, als an ein übliches Such-Interface,
obwohl beide sich gleichen.
|

|
|
|