Diese Anleitung zeigt, wie ein Etikett von Anfang an erzeugt
wird, ohne auf eine irgendeine Art von Vorlage zurückzugreifen.
Die Verwendung einer Vorlage, oder auch nur eine vorgegebenen
Textformatierung, wird immer die schnellere Methode sein.
1. Beginnen Sie mit einer neuen, leeren Design-Vorlage
Wählen Sie die Bearbeiten-Funktion.
Klicken Sie den + Knopf, dann wählen Sie "Leere Vorlage" im darauf
folgenden Dialogfenster. Alternativ könnnen Sie auch Neues leeres Design im Menü Ablage auswählen.
Ein neues Design wird automatisch der Liste auf der linken Seite zugefügt.
2. Benennen Sie das neue Design.
Schreiben Sie den Namen und drücken die Eingabe-Taste.
Ihr neues Design ist nun ausgewählt.
Es werden alle möglichen Design-Elemente wie
CD-Etikett, Einleger etc. angezeigt. Wählen Sie z.B. CD/DVD wie
folgt:
|
|

CD/DVD
|
Hinweis: Falls es nicht schon sichtbar ist, klicken Sie
auf den rechten Pfeil, um z.B. ein einzelnes CD/DVD Design Element
anzeigen zu lassen und auf der Arbeitsfläche zu editieren.
|
3. Hintergrund-Foto auswählen
Klicken Sie auf den Bildimport-Knopf,
und wählen in der erscheinenden Palette iPhoto als Bildquelle aus.
In der Bildimport-Palette selektieren Sie ein iPhoto Album und klicken
darin auf das gewünschte Foto.
Hinweis: Wenn Sie iPhoto nicht verwenden, oder bisher keine
Fotos haben, können Sie auch ein beliebiges Bild aus dem Finder
direkt auf den Bereich des Layouts mit der Maus ziehen.
Das Foto erscheint auf der Arbeitsfläche von DiscLabel
und ist bereits ausgewählt, was durch kleine Markierungen an den
äußeren Ecken dargestellt wird. Wenn Sie keine Selektierung
erkennen können, liegt es daran, dass das Foto zu groß ist
und nicht auf die Arbeitsfläche passt. Verkleinern Sie es einfach
entsprechend.
4. Foto beschneiden
Klicken Sie auf den Beschnitt-Knopf (nur möglich, wenn ein Foto
ausgewählt wurde). Ein Dialog erscheint. Klicken und ziehen Sie
mit der Maus ein Rechteck über das Foto. Setzen Sie die Option Größe beibehalten, wenn Sie wünschen, dass auch der Ausschnitt die ursprüngliche Größe des gesamten Bildes haben soll.
Dann Ändern klicken und Ihr Foto erscheint mit dem entsprechenden Ausschnitt.
|
Klicken und halten Sie nun das Bild und schieben es in
die gewünschte Position. Skalieren Sie das Bild durch Klicken und
Ziehen an seinen Anfassern.
|
5. Transparenz ändern
|
Um die Transparenz eines Bildes zu ändern, drücken Sie bitte zunächst den Farbe/Füllung Knopf.
Stellen Sie nun mit dem Schieberegler die Transparenz Ihres Bildes ein.
|
6. Titel importieren
Klicken Sie auf Titel Quelle wählen und wählen eine Wiedergabeliste aus.
7. Titel bzw. Wiedergabelisten in der Design-Vorlage plazieren
|
Klicken Sie den Text-Knopf und ein horizontaler
Textcontainer wird aufgezogen. Klicken Sie auf das markierte Wort
"Text", um es zu deselektieren. Ziehen Sie den Textcontainer an den
Anfassern so groß, dass er die Hälfte der CD bedeckt.
Behalten Sie den Text ausgewählt.
|
|
In der Text Palette klicken Sie auf den Text Format Knopf und wählen ein Titelformat für Ihren Text aus der Liste aus.
|
So sieht es aus, wenn Sie sich für das Format 1. Titel (Länge) entscheiden.
8. Titel (Interpret) hinzufügen
Klicken Sie den Text Knopf.
Ziehen Sie einen Textcontainer an einer beliebigen
Stelle auf. Sie können jetzt Ihren Text eingeben oder den
Container in der Größe verändern.
Um die Größe zu ändern, klicken Sie außerhalb und
dann sofort auf das Wort Text, um es zu deselektieren und die Anfasser
zu sehen. Ziehen Sie sie, so dass sie die obere Hälfte der CD
bedecken. Lassen Sie sie selektiert.
Machen Sie einen Doppelklick, um den Text innerhalb des Containers
auszuwählen und löschen Sie ihn, indem Sie die
Löschtaste drücken.
|
|
Wählen Sie jetzt Album vom Klappmenü Variablen
und drücken die Eingabetaste.
Danach Interpret auswählen vom gleichen Klappmenü Variablen.
Beachten Sie, wie die einzelnen Titel der Wiedergabeliste jetzt erscheinen.
|
9. Schriftart ändern
Zu Beginn vergewissern Sie sich bitte, dass die Wiedergabeliste
Album/Wiedergabeliste Interpret Text-Objekt noch ausgewählt ist
(zeigt kleine Markierungen an äußeren Ecken). Klicken Sie
nun in den Text und markieren ihn.
Wählen Sie dann Font->Schriften zeigen vom Menü Format.
Stellen Sie die gewünschte Schrift und Größe ein
Ihre CD oder DVD ist nun fertig.
10. CD Hülle (Box) herstellen
Um einen Einleger für eine CD Hülle etc.
herzustellen gehen Sie für jedes benötigte Element (Einleger,
Broschüre etc.) vor, wie zuvor beschrieben. Sie können zudem
bereits für die CD erstellte Objekte (Textcontainer, Bilder usw.)
per Cut&Copy in die weiteren Elemente-Layouts übertragen.
Objekte kopieren:
- wählen Sie Anordnen->Ebenen->Alle Ebenen kopieren
- wählen Sie das gewünschte Design Element aus
|

CD Jewel Case Cover
|
- Wählen Sie das CD Jewel Case Cover Design Element und klicken den + Knopf, um ein CD Jewel Case Cover Ihrer Design-Vorlage hinzuzufügen.
- - klicken Sie auf das nun erscheinende Element und wählen Sie Anordnen->Ebenen->Einfügen und Ebenen ersetzen.
Sie können das gleiche erreichen mit "Alles
auswählen"/"Kopieren" und "Einfügen", aber die obere Methode
ist sehr viel effizienter, wenn Sie einen Entwurf mit multiplen Ebenen
bearbeiten, der auch noch verriegelte Elemente enthält.
|
Aufräumen:
- Bewegen Sie nun alle Objekte an eine geeignete Stelle oder entfernen Sie ggfls. auch einzelne Objekte.
Hinweis: Sie sollten Bilder u.ä. auf der
Hintergrundebene platzieren. Um z.B. ein Bild in den Hintergrund zu
legen wählen Sie bitte Ausschneiden vom Menü Bearbeiten, klicken den Knopf Hintergrund und fügen mit Einfügen vom Menü Bearbeiten das Bild wieder ein. Klicken Sie nun wieder auf den Knopf Ebene 1,
wenn Sie weitere Arbeiten auf dieser Ebene machen wollen. Beachten Sie
bitte, dass nur Objekte der eingestellten Ebene ausgewählt werden
können.
11. Herstellen einer Bodenkarte für CD Hülle
Befolgen Sie die Anweisungen wie unter 10, aber wählen
nunmehr das Element Bodenkarte bzw. CD Jewel Case Tray Insert aus.
CD Jewel Case Tray Insert
|
|
|
Um Text für die Stirnseiten zuzufügen,
drücken Sie auf den Knopf für vertikalen Text. Ein vertikaler
Textcontainer wird erscheinen.
|
|
|
Machen Sie einen Doppelklick auf den Text und fügen
Album und Interpret ein, wie in Schritt 8 beschrieben. Diesmal jedoch
setzen Sie zwischen die Variablen keinen Zeilenumbruch (Eingabe Taste),
sondern verwenden ein Trennsymbol (z.B. Option-ü auf der
Tastatur).
Zentrieren Sie den Text mit Text->Zentrieren im Menü Format.
Zum Abschluß duplizieren Sie die neue Stirnseitenbeschriftung, indem Sie z.B. bei gedrückter Options-Taste den Textcontainer mit der Maus wegziehen. In diesem Falle wird eine Kopie weggezogen und das Original bleibt am Ort erhalten.
|
Drehen des Textes zur Stirnseite: Klicken Sie auf den
Knopf Drehen um Zentrum und ziehen Sie den Textcontainer herum, indem
Sie eine der Eckmarkierungen anklicken. Wenn Sie gleichzeitig die
Shift-Taste gedrückt halten, wird die Drehung in 45Grad Schritten
vollzogen.
|
|
Klicken Sie nun auf das Auswahlwerkzeug (Zeiger) und
schieben den Textcontainer endgültig an die gewünschte
Position.
|
Jetzt noch Als Vorlage Sichern vom Menü Ablage auswählen und Ihnen steht dieses Design als Vorlage für zukünftige Designs zur Verfügung.
Eine solche Vorlage kann z.B. ganz schnell mit einem neuen Hintergrundbild versehen werden.
- Zuerst das Bild aus allen Elementen (CD, Hülle
etc.) entfernen (auswählen und die Entfernen-Taste drücken).
- Neues Bild importieren und ggfls. beschneiden.
- Dann Nach hinten stellen vom Menü Anordnung wählen, um es hinter den Text zu setzen, oder plazieren sie es in einer Hintergrundebene.
- Bild Kopieren und in weiteren Elementen einfügen.
Hinweis: Sie ersparen sich eine Menge Arbeit, wenn Sie auf
eine der vorhandenen Vorlagen zurückgreifen und diese lediglich
Ihren Wünschen gemäß verändern.