![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeiten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auswählen Klicken Sie auf ein Text- oder Grafik-Objekt innerhalb der Ansicht "Bearbeiten". Mit Shift und klick wählen Sie mehrere Objekte aus oder wechseln bei erneutem Klick wieder zum nicht ausgewählten Zustand. Es kann vorkommen, dass bei sehr großen Objekten die Auswahl-Marker außerhalb des sichtbaren Bereiches liegen. In diesem Falle können Sie durch vergrößern (Zoom) des Bildausschnittes die Markierungen sichtbar machen. Klicken Sie auf eines der Symbole neben dem Schieberegler für den Zoomfaktor, um die Ansicht wieder auf die momentane Fenstergröße anzupassen. Objekte, die geschützt wurden (siehe Schützen) können nicht ausgewählt werden. Ebenso können Objekte, die nach hinten gelegt wurden ggfls. nicht ausgewählt werden, wenn andere Objekte darüber angeordnet sind. (siehe Anordnen). Bewegen Klicken und halten Sie ein Objekt und ziehen es an die gewünschte Position. Haben Sie mehrere Objekte ausgewählt (mit Shift-Klick), können diese alle zusammen verschoben werden. Halten Sie während des Ziehens die Shift Taste, wird exakt horizontal oder vertikal bewegt. Duplizieren So wie Sie mit "Kopieren" und "Einfügen" arbeiten, so können Sie auch statt dessen während des Ziehens die Option Taste drücken. Dies erzeugt eine Kopie des wegbewegten Objektes und lässt das Original an ursprünglicher Stelle. Größe Um ein Objekt in der Größe zu verändern, wählen Sie es zuerst aus und klicken dann in eine der grauen Markierungen an den äußeren Ecken und ziehen bei gehaltener Maustaste. Für eine proportionale Größenänderung halten Sie bitte gleichzeitig die Shift Taste gedrückt. Schützen Die Schützen Funktion im Menü Anordnen erlaubt es, Objekte vor weiterer Bearbeitung zu schützen. Ebenso können Sie auch Objekte die eventuell über anderen liegen und die gezielte Auswahl erschweren. In disclabel's Vorlagen werden zum Beispiel die Hintergrundbilder grundsätzlich geschützt. Mit Schutz aufheben werden alle geschützen Objekte wieder freigegeben. Ebenen Sie können grafische Elemente und Objekte auf verschiedenen Ebenen anordnen. Ebenen werden üblicherweise zuerst im Hintergrund gezeichnet; hinter allem anderen. Jede Gestaltung hat am Ende zwei Ebenen: Hintergrund, und Ebene 1. Üblicherweise sollten Texte im Vordergrund und Bilder im Hintergrund angeordnet werden. Nur Objekte, die auf der ausgewählten Ebene liegen, können ausgewählt und bearbeitet werden. Dies erleichtert Ihnen, im Vordergrund zu arbeiten, da nicht ausversehen Objekte auf einer anderen Ebene selektiert werden können. Darüberhinaus können Sie die Ebenen unsichtbar machen. Dies erleichtert in vielen Fällen die Bearbeitung und beschleunigt die Ansicht einer Vorschau. Hinweis: Wenn Sie Textvorlagen in einer Design-Vorlage verwenden, werden alle Objekte der Ebene 1 entsprechend angepasst. Dies ist ein weiterer Grund, Bilder und ähnliches auf der Hintergrund-Ebene zu platzieren. Verschiedene Menübefehle für Ebenen sind über Ebenen anordnen erreichbar. Ein sehr nützlicher Befehl findet sich unter Anordnen->Ebenen->Alle Ebenen kopieren, zusammen mit dem Befehl Anordnen->Ebenen->Ebenen einfügen und Ersetzen. Mit diesen beiden Befehlen können Sie alle Ebenen von einem Gestaltungselement zu einem anderen kopieren. Anordnen Alle Objekte werden hintereinander der Reihe nach angeordnet (hinten nach vorne). Sinngemäß geschieht auch die Auswahl (vorne nach hinten). Die Reihenfolge kann über das Menü Anordnen neu festgelegt werden. Dies betrifft natürlich immer nur ausgewählte Objekte. Drehen Wie beim Verschieben können Objekte auch gedreht werden. Dazu z.B. zuerst diesen Knopf anklicken:
Drehungen in 45Grad Schritten sind möglich bei gleichzeitig gehaltener Shift Taste. Ebenso ist es möglich, beim Drehen eine Kopie zu erzeugen, wenn die Option Taste während des Drehens gehalten wird.
Vergessen Sie nicht, danach wieder die normale Zeiger Funktion zu aktivieren Bilder importieren Um ein Bild zu importieren klicken Sie:
Der schnellste Weg jedoch ist der, ein Bild direkt vom Finder aus mit der Maus auf das disclabel Fenster (Einstellung Bearbeiten) zu ziehen. Ebenso funktioniert "Kopieren" und "Einfügen". Bildmontagen importieren
Importierte Bilder können von beliebiger Größe und Auflösung sein - sie können in disclabel sachgerecht in Größe und Auflösung angepasst werden. Ziehen Sie mit der Maus an den Markern an den Bildecken, um das Bild zu skalieren. Vergessen Sie dabei nicht die Shift Taste zu drücken, wenn Sie die Proportionen beibehalten wollen.. Um die Bild-Auflösung zu skalieren oder einen Ausschnitt zu bestimmen, machen Sie ein Doppelklick auf das Bild:
Zeichnen von Linien, Freihandlinien, Polygonen, Rechtecken und Kreisbögen
Farbe, Füllungen, Linienstärken und Schatten einstellen Um Farbe, Linien- oder Schatten-Attribute eines Objekts zu ändern, wählen Sie das Objekt zunächst durch Anklicken aus. Der Farbtiegel zeigt Ihnen die aktuelle Farbe an.
Hinzufügen und bearbeiten von Text
Um Text zu editieren, klicken Sie in das Text-Objekt. Mit dem ersten Klick kann der Text bewegt und skaliert, mit dem zweiten Klick editiert werden. Ein Doppelklick selektiert ein einzelnes Wort, Dreifachklicken den gesamten Text. Über das Menü Format stehen ihnen alle typischen Möglichkeiten zur Formatierung von Text zur Verfügung. Alle Optionen wirken sich immer nur auf den im Text-Objekt markierten Text aus. Die Ausrichtung kann ebenfalls über das Menü Format–Text angepasst werden. Lineale könne mittels Format–Text–Lineal einblenden angezeigt werden und erlauben die Textausrichtung dann auch per Knopfdruck. Text verknüpfen Wenn Sie zwei oder mehr Text-Container in Ihrem Layout verwenden, ist es möglich diese zu verknüpfen und Text vom ersten in den zweiten Container fließen zu lassen usw.. Dazu wählen Sie bitte einen Textcontainer aus, den Sie verknüfen möchten. Klicken Sie dann auf das + Zeichen am unteren rechten Rand. Bewegen Sie dann die Maus über den Textcontainer den Sie anbinden möchten. Ein verfügbarer Textcontainer erscheint dann hervorgehoben. Klicken Sie darauf, um Ihre Auswahl zu bestätigen. (Klicken Sie anderswo, falls Sie nichts verknüpfen möchten) Um eine Verknüpfung wieder aufzuheben, wählen Sie einen der nachfolgenden Textcontainer aus. Klicken Sie dann auf den Knopf am unteren rechten Rand des Textcontainers. Text Einstellungen
Sie können Text, welcher Variablen enthält, in reinen Text umwandeln, indem Sie im Menü Format In Text umwandeln wählen. Dies ermöglicht eine einfachere Bearbeitung. Die Textkonvertierung läuft automatisch, wenn Sie Text direkt editieren, der Variablen enthält. Variablen einfügen und die Textpalette Variablen werden dort benötigt und eingesetzt, wo importierte Daten erscheinen sollen und werden über die Textpalette aufgerufen.
Text-Variablen formatieren
Sie können beliebigen Text zwischen Variablen einsetzen und er erscheint wortgetreu. Variablen können entfernt werden, indem Sie sie doppelt anklicken und dann die Taste Löschen drücken. Einfügen können Sie Variablen mit dem Klappmenü Variablen. Platzieren Sie den Schreib-Kursor dort, wo eine Variable eingefügt werden soll und wählen die Variable vom Klappmenü aus. Die angezeigten Titel werden automatisch aktualisiert. Um Titel hinzuzufügen oder zu entfernen lesen Sie bitte Titel bearbeiten im Abschnitt Importieren und bearbeiten von Titeln in der Hilfe. Sie können jederzeit die Schriftart oder Farbe von Texten und Variablen ändern. Rufen Sie dazu die Schriftenauswahl im Menü Format–Schrift–Schriften anzeigen auf. Ausrichtung
Ebenen-Effekte sind das gleiche wie Bild-Effekte, aber Sie werden auf eine gesamte Ebene angewendet. Die Benutzung von Ebenen-Effekten erlaubt die Anwendung von Effekten auf jedes beliebige Objekt, einschließlich Text. Um Ebenen-Effekte der aktuellen Ebene hinzuzufügen, vergewissern Sie sich, dass keine Objekte ausgewählt sind und klicken Sie den Effekte-Knopf. Alternativ können Sie auch Control klicken oder den Mausmenü-Knopf auf der Ebenen-Tab-Fläche und Ebenen-Effekte... aus dem Klappmenü auswählen. Die Option ist über Anordnen–Ebenen_Ebenen-Effekte zugänglich. Sobald ein Ebenen-Effekt auf eine Ebene angewendet wird, wird das Ebenen-Icon, ein Auge, farbig, um anzuzeigen, dass auf die Ebene ein Effekt angewendet wurde. Beachten Sie, dass Sie während des Bearbeitens die aktuelle Ebene ohne Effekte sehen. Dies deshalb, weil Effekte die angezeigte Platzierung von Objekten verändern können und dadurch das Bearbeiten der aktuellen Ebene nicht wirklich praktikabel ist. Um die Effekte auf der aktuellen Ebene angezeigt zu bekommen, klicken Sie auf das Auge-Symbol neben dem Ebenen-Namen und die Effekte werden angezeigt. Sobald Sie versuchen, die Ebene zu bearbeiten, oder nochmals auf das Augen-Symbol klicken, wird die Effekte-Ansicht wieder ausgeblendet. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel, was sie mit Ebenen-Effekten erreichen können, die auf eine Ebene angewendet werden, die Text enthält.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2003-2008 SmileOnMyMac, LLC. All rights reserved. |