(nur MacOS 10.4.x -Tiger)
LightScribe
LightScribe ist eine interessante Technologie, die es erlaubt,
Beschriftungen etc. direkt auf eine CD oder DVD zu brennen. Die
LightScribe Technologie ermöglicht die Kombination des CD/DVD Laufwerks
Ihres Computers mit speziell beschichteten Medien und der disclabel
Software, um präzise, seidig schimmernde und irisierende Beschriftungen
und Bildmotive in eine CD bzw. DVD einzugravieren. Mit LightScribe wird
das Medium selbst zum Etikett für sensationell gut aussehende Effekte.
DiscLabel kann dazu benutzt werden,
LightScribe-fähige Medien in Verbindung mit einem LightScribe-fähigen
Brenner zu verarbeiten.
Ihr LightScribe-Laufwerk sollte bereits eingeschaltet sein, wenn Sie disclabel starten.
"Drucken" mit LightScribe
Um zu drucken, wechseln Sie bitte in disclabel's Medien-Funktion / Ansicht. Wählen Sie eine der LightScribe Optionen aus dem Klappmenü Medium:
LightScribe Inhalt-Beschriftung
|
Beschreibt eine Fläche ausreichend für Titel und die Titelliste
|
LightScribe Komplett-Beschriftung
|
Beschreibt die gesamte bedruckbare Fläche
|
LightScribe Titel-Beschriftung
|
Beschreibt eine Fläche ausreichend für einen Titel
|
Hinweis: LightScribe bietet drei unterschiedliche Größen des
Beschriftungsfeldes an. Je nach Art und Umfang Ihrer Beschriftung ist
eine der drei Möglichkeiten zu wählen. Die Zeit zum Erzeugen bzw.
Brennen dieser Beschriftungen variiert entsprechend, da unterschiedlich
große Flächen zu brennen sind.
Ziehen Sie nun Ihr Etiketten-Design aus der linken Spalte auf
die Darstellung der bedruckbaren Fläche und klicken dann Medium Drucken.
Der LightScribe Druck-Dialog zeigt eine Vorschau, welche dem
verwendeten Medium und Laufwerk entsprechend angepasst ist. Um die
Beschriftung zu erzeugen, klicken Sie auf Drucken. Ein Verlaufsbalken und Restzeitanzeige informieren Sie über den Fortschritt.
Kontrast
LightScribe erlaubt die Einstellung von 3 verschiedenen
Kontraststärken. Die Herstellungszeit nimmt mit steigendem Kontrast
(Skizze, Normal, Bestens) zu.
Skizze
|
Kürzeste Brennzeit, geringer Kontrast.
|
Normal
|
Mittlere Brennzeit bei ausreichendem Kontrast.
|
Bestens
|
Bestes Kontrastverhältnis und Schärfe bei hoher Brennzeit.
|
Sie
können den Kontrast optimieren, indem Sie den Schieberegler
"Verbesserung" betätigen. Die Erhöhung des Kontrastes wird auf die
Bilddaten angewendet, bevor sie an den LightScribe Treiber weiter
gegeben werden. Auf diese Weise kann die Lesbarkeit von Text erhöt
werden und flaue Bilder deutlicher erscheinen.
Druckdauer
Die Brenn- bzw. Druckzeit variiert auch mit Art und Umfang der
grafischen Elemente und vom Text, der Position auf dem Etikett bzw.
CD/DVD, dem Kontrast, der LightScribe Medien und dem verwendeten
Laufwerk. Das LightScribe System brennt in konzentrischen Ringen von
innen nach außen. Ringe, die keine Bilddaten enthalten werden
übersprungen. Ein einfacher, kreisförmiger Titel, so wie z.B. bei der LightScribe Titel-Beschriftung,
ist dementsprechend sehr schnell herzustellen. Während des
Brennvorganges können natürlich andere Aufgaben am Computer erledigt
werden.
Ein Etikett für LightScribe-Medien einrichten
disclabel ermöglicht den optimalen Einsatz von LightScribe, indem
speziell vorbereitete Vorlagen angeboten werden, sowie die Möglichkeit,
individuelle Radien für den Textfluss einzustellen.
Um eine LightScribe Vorlage zu erstellen, wählen Sie nach Ablage->Neues Design in der Vorlagen-Ansicht LightScribe Vorlagen im Klappmenü Design erzeugen mit.
Wenn Sie eine bereits vorhandene Vorlage verwenden wollen, um sie für
LightScribe zu optimieren, oder wenn Sie von Grund auf eine Vorlage
selbst erstellen wollen, können Sie den kreisförmigen Textfluss
individuell einstellen. In der Ansicht Bearbeiten, klicken Sie auf Ausrichtung. Vom Klappmenü für den Lochdurchmesser wählen Sie dann Eigene Begrenzung.
Es erscheint ein Dialog, der Ihnen eine individuelle Anpassung oder die
Auswahl einer der LightScribe typischen Maße erlaubt. Hierbei wird
lediglich der Textumbruch dem bedruckbaren Bereich angepasst.
LightScribe Medium Identifikation
Das LightScribe System erfordert den Gebrauch von LightScribe-fähigen
Medien. LightScribe verwendet dazu eine spezielle Signatur im Zentrum
des Mediums. Falls Ihr System ein LightScribe Medium nicht erkennt,
versuchen Sie bitte folgendes.
-
Stellen Sie sicher, dass
es sich wirklich um ein LightScribe-fähiges Medium handelt. LightScribe
Medien tragen ein entsprechendes Logo.
-
Stellen Sie die richtige Lage des Mediums im Laufwerk sicher. Die bedruckbare Seite sollte nach unten zeigen.
-
Reinigen Sie den mittleren Bereich des Mediums.
-
Falls dies das Problem nicht behebt, versuchen Sie es bitte mit einem anderen LightScribe Medium.