disclabel icon

Hilfe

Import

Individueller Import

Gelegentlich wollen Sie vielleicht Wiedergabelisten nicht nur einfach aus iTunes, iPhoto und iDVD importieren. In solchen Fällen können Sie eine Wiedergabeliste entweder bearbeiten und verändern oder auch ganz eigene herstellen.

Um eine eigene Liste (z.B. aus einem nicht iLife Programm) zu importieren, klicken Sie auf Text-Datei:

Klicken und halten Sie den Knopf Titel und wählen dann Text-Datei als Import-Option und wählen dann die Datei im Finder Dialog.
Die richtige Formatierung der Text-Datei ist ausschlaggebend. Jedes Feld sollte durch Kommata separiert sein und wie folgt aussehen:

Track #,Title,Artist,Album,
1,At home,Me & Mom,Birthday,
2,In the Garden,With Dad,Birthday,
3,The cake,All the Family,Birthday,

Hinweis: Die Spalten-Titel müssen exakt so geschrieben sein wie diejenigen, die das Variablen Menü in disclabel's Bearbeiten Funktion bereit hält. Sie können in dieser Art beliebig viele Einträge vorsehen.


Titel bearbeiten

Titel können mit dem Titellisten Editor bearbeitet werden. Um den Titellisten Editor aufzurufen, klicken Sie entweder den entsprechenden Knopf oder wählen Sie Ansicht–Titellisten Editor.

Titel Information bearbeiten

Klicken Sie auf einen Teil des Titels (z.B. Ändern eines einzelnen Musiktitels). Dann bearbeiten Sie Ihren Text.

Titel entfernen

Klicken Sie auf irgendeinen Teil einer Titelinformation, die Sie entfernen möchten. Löschen Sie den Titel.

Titel hinzufügen

Klicken Sie auf Titel hinzufügen, um einen neuen Titel hinter den aktuell selektierten Titel einzufügen.


Import von iTunes

Importierte Titel und Wiedergabelisten aus iTunes enthalten auch Album-Bilder soweit vorhanden. (Album-Bilder sind nicht verfügbar für Wiedergabelisten anderer Rechner, die über Bonjour veröffentlicht sind.)

Sie können Album Art oder ein Icon aus dem Finder in den Text einfügen, indem Sie Bild im Klappmenü Variablen in der Textpalette auswählen.


© 2003-2008 SmileOnMyMac, LLC. All rights reserved.